Technische Hochschule Augsburg
01.11.2025
Augsburg, Home Office
und Gestaltungsspielraum. Sie bauen ein erfolgreiches Drittmittelantragswesen für Nachwuchswissenschaftler (w/m/d) an unserer Hochschule weiter mit auf und tragen maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung der Nachwuchsförderung
Technische Hochschule Augsburg
17.11.2025
Augsburg
Drittmittel antrags wesen für Nachwuchswissenschaftler (w/m/d) an unserer Hochschule weiter mit auf und tragen maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung der Nachwuchsförderung an der Hochschule bei. Die Aufgaben
Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger
11.11.2025
Lindau/Bodensee, Friedrichshafen
sich jährlich ca. 30 Nobelpreisträger/innen und ca. 600 Nachwuchswissenschaftler/innen aus ca. 100 Ländern am Bodensee, um über zentrale wissenschaftliche Fragen der Gegenwart zu diskutieren. Ziel dieser international einzigartigen
Otto-von-Guericke University Magdeburg
10.11.2025
Mitarbeiter*in (m/w/d) für die folgenden Aufgaben.Diese Stelle richtet sich explizit an angehende Nachwuchswissenschaftler*innen.Ihre Aufgaben • Bearbeitung eines BMFTR-Verbundforschungsprojekts zur Stärkung
Charité - Universitätsmedizin Berlin
13.11.2025
Berlin
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den MINT-Fächern ein, sich zu bewerben, deren Forschungsschwerpunkt im Bereich des interpretierbaren maschinellen Lernens liegt und die ein starkes Interesse an biomedizinischen
Charité - Universitätsmedizin Berlin
13.11.2025
Berlin
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den MINT-Fächern ein, sich zu bewerben, deren Forschungsschwerpunkt im Bereich des interpretierbaren maschinellen Lernens liegt und die ein starkes Interesse an biomedizinischen
Charité - Universitätsmedizin Berlin
13.11.2025
Berlin
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den MINT-Fächern ein, sich zu bewerben, deren Forschungsschwerpunkt im Bereich des interpretierbaren maschinellen Lernens liegt und die ein starkes Interesse an biomedizinischen
Charité - Universitätsmedizin Berlin
13.11.2025
Berlin
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den MINT-Fächern ein, sich zu bewerben, deren Forschungsschwerpunkt im Bereich des interpretierbaren maschinellen Lernens liegt und die ein starkes Interesse an biomedizinischen
Charité - Universitätsmedizin Berlin
13.11.2025
Berlin
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den MINT-Fächern ein, sich zu bewerben, deren Forschungsschwerpunkt im Bereich des interpretierbaren maschinellen Lernens liegt und die ein starkes Interesse an biomedizinischen
Charité - Universitätsmedizin Berlin
13.11.2025
Berlin
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den MINT-Fächern ein, sich zu bewerben, deren Forschungsschwerpunkt im Bereich des interpretierbaren maschinellen Lernens liegt und die ein starkes Interesse an biomedizinischen
Charité - Universitätsmedizin Berlin
13.11.2025
Berlin
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den MINT-Fächern ein, sich zu bewerben, deren Forschungsschwerpunkt im Bereich des interpretierbaren maschinellen Lernens liegt und die ein starkes Interesse an biomedizinischen
Charité - Universitätsmedizin Berlin
13.11.2025
Berlin
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den MINT-Fächern ein, sich zu bewerben, deren Forschungsschwerpunkt im Bereich des interpretierbaren maschinellen Lernens liegt und die ein starkes Interesse an biomedizinischen
Charité - Universitätsmedizin Berlin
13.11.2025
Berlin
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den MINT-Fächern ein, sich zu bewerben, deren Forschungsschwerpunkt im Bereich des interpretierbaren maschinellen Lernens liegt und die ein starkes Interesse an biomedizinischen
Universität Rostock
10.11.2025
Rostock
• Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung) • Mobiles Arbeiten • Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/innen • Fahrradleasing • Mensa - MitarbeitertarifWEITERE HINWEISE:Die tarifliche Erfahrungsstufe legen
Uni Bremen
15.11.2025
Bremen, Home Office
kann. Unser Qualifizierungskonzept soll Nachwuchswissenschaftler dazu befähigen, kreative, vielseitige und verantwortungsbewusste Risikoträger zu werden, die unser von Knappheit geprägtes Ingenieurparadigma in Führungspositionen in Wissenschaft
Uni Bremen
15.11.2025
Bremen, Home Office
schaffen, in dem sich die Mars-Denkweise entfalten kann. Unser Qualifizierungskonzept soll Nachwuchswissenschaftler dazu befähigen, kreative, vielseitige und verantwortungsbewusste Risikoträger zu werden, die unser von Knappheit