Meyer Werft
10.11.2025
Papenburg
für die Tiefseeforschung befasst.Im Grundlagenstudium, das vom 1. bis zum 4. Semester andauert, belegen die Studenten allgemeintechnische und fachspezifische Vorlesungen. Im Vertiefungsstudium, vom 5. bis 7. Semester, werden fachspezifischen
Fachhochschule Kiel
01.08.2025
Kiel
(Dauer: 2 Semester) • Intersektionale Perspektiven auf Lebenslagen und Lebenswelten (Dauer: 2 Semester) • Einführung in wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit • Professionsethische Grundlagen der Sozialen Arbeit
Fachhochschule Kiel
01.08.2025
Kiel
(Dauer: 2 Semester) • Intersektionale Perspektiven auf Lebenslagen und Lebenswelten (Dauer: 2 Semester) • Einführung in wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit • Professionsethische Grundlagen der Sozialen Arbeit
Landratsamt Bodenseekreis
01.08.2025
Friedrichshafen
im Studiengang Bau-Projektmanagement/Bauingenieurwesen lernen die Bereiche Hoch- und Tiefbau, Abfallwirtschaft, Baurecht und Umweltschutz kennen. Die acht Semester sind jeweils in Theoriephasen, die an der Hochschule Biberach
enviaM-Gruppe
01.08.2025
Chemnitz
betriebswirtschaftliches Fachwissen, um die Abläufe im Unternehmen zu verstehen. • Bis zum 5. Semester sind die Studienschwerpunkte modular aufgebaut: Projektmanagement, Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft, Buchführung, Controlling
enviaM-Gruppe
01.08.2025
Chemnitz
betriebswirtschaftliches Fachwissen, um die Abläufe im Unternehmen zu verstehen. • Bis zum 5. Semester sind die Studienschwerpunkte modular aufgebaut: Projektmanagement, Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft, Buchführung, Controlling
Hochschule Schmalkalden
01.08.2025
Schmalkalden
" (7 Semester) + parallel Besuch der Berufsschule • Facharbeiter-Zwischenprüfung IHK nach dem ersten Semester • Facharbeiter-Abschlussprüfung IHK nach dem dritten Semester • Ingenieurpraktikum und Abschlussarbeit
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
01.08.2025
Senftenberg/Niederlausitz
Duales Studium Angewandte Naturwissenschaften (B.Sc.) Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaften (dual) erstreckt sich über sieben Semester. Im 1. und 2. Semester werden Ihnen allgemeine naturwissenschaftliche sowie
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
16.10.2025
Höxter
wird die Lehre in Detmold stattfinden. Studienaufbau und Inhalte 1. Semester • Grundlagen der Landschafts- und Freiraumplanung • Grundlagen der Ökologie • Digitale Werkzeuge 1 • Einführungsprojekt: Analysieren und Planen
Hochschule Worms
01.08.2025
Worms
und Absolventen durch zahlreiche Wahlmöglichkeiten ab dem zweiten Semester Im ersten Semester sind fünf Pflichtmodule mit jeweils einem Umfang von 6 LP (Leistungspunkte/Credit Points) zu belegen. Davon wird eines in Kooperation
Hochschule Darmstadt
01.08.2025
Darmstadt
- oder ein Teilzeitmodell gewählt werden. (a) Vollzeit-Modell:Dieses Modell entspricht im Ablauf exakt dem Kooperativen Ingenieurstudium (KIng) des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik. Die Studiendauer beträgt 4 Semester. (b
Hochschule Worms
01.08.2025
Worms
• Vermittlung sozialer und methodischer Fähigkeiten • Erwerb interkultureller Kompetenzen, insbesondere durch das verpflichtende Studiensemester im Ausland Im ersten und zweiten Semester werden den Studierenden zunächst
Hochschule Worms
01.08.2025
Worms
interkultureller Kompetenzen insbesondere durch das verpflichtende Studiensemester im AuslandIm ersten und zweiten Semester werden den Studierenden betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Hier sind jeweils fünf Pflichtmodule
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
01.08.2025
Berlin
werden zu Praxisphasen im Unternehmen genutzt. Studienablauf ab dem 4. Semester • Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik: • 16-wöchige Theoriephasen an der BHT • 10-wöchige Praxisphasen im Unternehmen im Wechsel
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
01.08.2025
Berlin
werden zu Praxisphasen im Unternehmen genutzt. Studienablauf ab dem 4. Semester • Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik: • 16-wöchige Theoriephasen an der BHT • 10-wöchige Praxisphasen im Unternehmen im Wechsel
Fachhochschule Kiel
01.08.2025
Kiel
Duales Studium Maschinenbau (B.Eng.) Unterrichtssprache: Deutsch Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei) Curriculum1. Fachsemester • Mathematik I • Statik • 3D-CAD und PLM (Semester 1 und 2
Rheinmetall Electronics GmbH
21.10.2025
Bremen
des Einkaufs vertiefst • Verschiedene betriebswirtschaftliche Funktionen und unterschiedliche Unternehmensprozesse kennenzulernenStudienvergütung: • 1. und 2 Semester: 1.332,00 € • 3. und 4. Semester: 1.366,00 € • 5. und 6
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
01.08.2025
Sankt Augustin
und Praxis in einer Weise verzahnt, wie es in einem regulären Studium nicht möglich ist. Die Dauer des kooperativen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik beträgt neun Semester. Im ersten und zweiten Semester findet die praktische
Hochschule Darmstadt
01.08.2025
Darmstadt
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) (m/w/d) - kooperativStudiengangsbeschreibungDas Studium gliedert sich in vier Phasen: • Grundlagenstudium (1. - 2. Semester) • Vertiefungsstudium Wirtschaft und Wahl
Canon Production Printing Germany GmbH & Co. KG
08.11.2025
Poing/München, Home Office, München
in den letzten Bachelor-Semestern oder frühen Master-Semestern • Strukturierte Arbeitsweise und zielorientiertes Vorgehen • Praktische Erfahrung in Skripting und Dashboard-Erstellung (z. B. Python, SQL, Power BI